Der Mangel eines echten Kamins hat der Atmosphäre beim Kamingespräch mit Elisabeth Holzleithner am 20.11. keinerlei Abbruch getan – ganz im Gegenteil. Es war ein wunderbarer, gemütlicher, inspirierender Abend! DIE JURISTINNEN hatten Elisabeth Holzleithner, ihres Zeichens Institutsleiterin des Instituts für Rechtsphilosophie der Universität Wien und Professorin für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies, anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums …
Schlagwort: Veranstaltung
Kamingespräch 20 Jahre „Recht Macht Geschlecht“
Dieses Jahr feiert das Buch „Recht Macht Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung“ von Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Holzleithner sein 20-jähriges Jubiläum. Für viele Mitglieder des Vereins war dieses Werk sehr bedeutsam in ihrem juristischen und feministischen Werdegang. Aus diesem Anlass haben wir Elisabeth Holzleithner eingeladen, im Rahmen eines „Kamingesprächs“ mit uns zurückzublicken und eine aktuelle …
Es war ein Fest!
100 Jahre Frauenwahlrecht. 30 Jahre Verein die Juristinnen. Am Freitag, den 12.10., haben wir gemeinsam mit der Professur für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies der Universität Wien – eine erprobte und jedes Mal wieder äußerst erfreuliche Kooperation! – ein großartiges Symposium zum Thema „Wahlrecht zwischen Autonomie und Repräsentation“ auf die Beine gestellt. Und zwar an einem …
Symposium & Fest zum Jubiläum
100 Jahre Frauenwahlrecht & 30 Jahre Verein DIE JURISTINNEN 2018 jährt sich die Einführung des Frauenwahlrechts in Österreich zum 100. Mal. Gleichzeitig feiert der Verein seinen 30. Geburtstag. Gemeinsam mit der Professur für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies des Instituts für Rechtsphilosophie Wien laden wir zum Symposium „Wahlrecht zwischen Autonomie und Repräsentation“ mit anschließendem Fest am 12.10.2018! Symposium: Wahlrecht …
Auftaktveranstaltung zum neuen Schwerpunkt
(Rechts-)Freie Räume? Wo patriarchale Machtverhältnisse spürbar und feministische Strategien notwendig werden. In seinen Begrüßungsworten betonte Gastgeber und VHS Ottakring-Direktor Thomas Laimer die Bedeutung der Volkshochschulen als ein Raum emanzipatorischen Wirkens, welcher mit dem Anspruch, Bildung für alle zugänglich zu machen, gerade auch feministischen Bildungsangeboten immer einen großen Stellenwert gegeben hat und gibt. Sandra Konstatzky, Vorsitzende des …